top of page

Thai-Fußmassage nach den Lehren des Klosters Wat Po

Die Thai-Fußmassage nach den Lehren des Klosters Wat Po ist zu etwa 70 % mit der in China seit mehr als 3.000 Jahren praktizierten altüberlieferten Fußmassage vergleichbar. Im Gegensatz zu der in Deutschland weit verbreiteten Methode nach Hanne Marquardt wird sie eher wohltuend schmerzfrei empfunden und führt deshalb auf äußerst angenehme Art und Weise zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.


Während durch eine Ganzkörpermassage die „Körperelemente" in ihr natürliches Gleichgewicht gebracht werden, unterstützt die Thai-Fußmassage hauptsächlich die Aktivität der inneren Organe. Blutkreislauf und Lymphfluß werden begünstigt. Thai-Fußmassage eignet sich vorbeugend zur Vermeidung vielfältiger Gesundheitsstörungen wie z.B. hartnäckige Verspannungen, innere Unruhe und stressbedingte Beeinträchtigungen des Wohlbefindens.
Thai-Fußmassage ist - wie die Traditionelle Thaimassage - eine Entspannungsmassage ohne therapeutische Zielsetzung. Sie ersetzt keinesfalls eine medizinisch notwendige Behandlung - kann aber ganz entscheidend dazu beitragen, körpereigene Selbstheilungskräfte mit Hilfe des Unterbewusstseins so zu aktivieren, daß die „Rückkehr" oder zumindest Annäherung zum einstmals gesunden Dasein - und damit besserem Wohlbefinden - ermöglicht wird (Funktionsprinzip der sog. metamorphischen Methode).


Über die erreichte oder wiedererlangte innere Ruhe (geistige Entspannung) können die Kräfte des Unterbewusstseins wesentlich stärker zur Ingangsetzung von Genesungsprozessen genutzt werden, als dies mit schulmedizinischen Therapien gelingt. Eine gesundheitsfördernde Wirkung wird damit indirekt - über die Aktivierung der Selbstheilungskräfte - möglich.
Thai-Fußmassage kann zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts führen.


Durch diese Vielseitigkeit bietet sich ein breites Spektrum von Einsatzmöglichkeiten (die wiederum der Körper mit Hilfe der Psyche selbst erkennt bzw. bestimmt) und macht sie - ohne zielgerichtete Absicht - gerade da einsetzbar, wo die Methoden der modernen Medizin nicht greifen oder ausgeschöpft sind.

Vorteile der Thai-Fußmassage auf einen Blick:
 

  • Stimuliert Blutkreislauf und Lymphfluß
  • Kann Befindlichkeitsstörungen lindern oder beseitigen - insbesondere
     
       psychosomatische oder stressbedingte Beeinträchtigungen des allgemeinen
        Wohlbefindens.
  • Unterstützt durch ihre harntreibende Wirkung und Optimierung der Organfunktionen die Entgiftung des Körpers
  • Führt zu psychischer Ausgeglichenheit und Gelassenheit
  • Ist eine aktive Form der Gesundheitspflege, da sie sich sowohl vorbeugend - zur
       Vermeidung von Krankheiten - als auch zur allgemeinen Entspannung anbietet.

Thai-Fussmassagen

Jum´s traditionelle Thaimassage - D. Frauenschläger - Tillypark 42 - 90431 Nürnberg - 0911-5971313

Durch viel praktisches Üben unter der Anleitung erfahrener Lehrer haben wir die Thai-Fußmassage in der Schule des Wat Po erlernt.

Bilder und Texte unterliegen dem Urbeherrecht. Das Nutzungsrecht ist beschränkt auf die Dauer des Besuchs unserer Internetseite, sowie den Downlaod und Druck der zur Verfügung gestellten Dateien. Jede davon abweichende Form der Nutzung, Veränderung, Kopie von Inhalten und/oder durch uns bereitgestellten Texten und Dateien, im Ganzen oder auch in Teilen, ist ausdrücklich untersagt. Diese bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Urhebers.

 

Nürnberg, 09.04.2012 - © by Dieter Frauenschläger JUM´s traditionelle Thaimassage, Nürnberg

 

(Konzeption, Gestaltung & Realisation von Wolfgang H. Seifert | der-TK-Berater.de)

bottom of page